Materialien zur Geschichte der Flugabwehr
Auf dieser Seite finden Sie – ohne Anspruch auf Vollzähligkeit – einige Materialien zur Geschichte der Flugabwehr, die als Hintergrundinformation zur Publikation „Flugziel auf Kurs – Die Geschichte der Heeresflugabwehrtruppe 1950 bis 2012“ (Hrsg.: Gemeinschaft der Heeresflugabwehrtruppe e.V.) verfügbar gemacht werden. Es handelt sich um Dokumente, Bilder und Grafiken, die aus verschiedenen privaten, offenen dienstlichen und öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Sie betreffen die Heeresflugabwehr und bodengebundene Flugabwehr der Bundeswehr sowie darüber hinaus die Truppenluftabwehr und die Luftverteidigung der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee.
Neu (Mai 2020): Personenregister zum Buch "Flugziel auf Kurs"
Neu (Mai 2020): Personenregister zum Buch "Flugziel auf Kurs"
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle hier eingestellten Dateien nur für den privaten Gebrauch bestimmt sind und eine Weitergabe durch Kopien jeglicher Art ohne ausdrückliche Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers nicht erfolgen darf. Die Gemeinschaft der Heeresflugabwehrtruppe e.V. ist nicht Rechteinhaber, wird aber im Einzelfall bei der Einholung einer erforderlichen Genehmigung behilflich sein.
Dokumente
Staatssekretär-Erlass vom 26.11.1956 zur Aufstellung der Flugabwehrtruppen der Bundeswehr
Gliederungsbilder
Heeresflugabwehrtruppe (1975)Panzerflugabwehrraketenregiment
Flak 12,7mm Vierling (M16)
Flak 40mm L60 ZwSF (M42)
Flak 40mm L70
FlakPz 1 Gepard
FlaRakSys Roland
LeFlaSys mit WT Ozelot
FlaRakSys Hawk/IHawk
FlaRakSys Nike
FlaRakSys Patriot
Flak 57mm S 60
Flak SFL 57-2
Fla-SFL 23/4
Fla-Raketenkomplex 2K11 Krug (SA-4 Ganef)
Fla-Raketenkomplex 2K12 Kub (SA-6 Gainful)
Fla-Raketenkomplex 9K33 Osa AK (SA-8b Gecko)
Fla-Raketenkomplex S 125 Neva (SA-3 Goa)
Fla-Raketenkomplex S 200 Vega (SA-5 Gammon)
Fla-Raketenkomplex S 75 Dwina/Wolchow (SA-2 Guideline)
Anmerkung:
Die oben stehenden Übersichten wurden auch im Bogenschützen veröffentlicht.
Übersicht technische Daten Flugabwehrwaffensysteme