Nachrichten
21.03.2023
Angetreten
Am Ende ging dann alles doch sehr schnell: Am 16.03.2023 wurde der bisherige Generalinspekteur, General Eberhard Zorn, von seinen Aufgaben entbunden und in den einstweiligen Ruhestand verabschiedet.
Am 17.03.2023 hat General Carsten Breuer sein Amt als 17. Generalinspekteur der Bundeswehr angetreten. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich aus diesem Anlass in einem Tagesbefehl an die Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Angehörigen der Bundeswehr gewandt.
17.03.2023
Ausgetauscht
Einem Bericht von Spiegel-Online vom 13.03. zufolge wird wohl der bisherige Generalinspekteuer der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Ihm soll Generalleutnant Carsten Breuer nachfolgen. Mehr >>
12.01.2023
Verstorben
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist Brigadegeneral a.D. Dieter Schuster am 21.12.2022 verstorben. Am 8. Januar 2023 verstarb unser Mitglied Oberst a.D. Horst Matzeit. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden den verstorbenen Kameraden stets ein ehrendes Andenken bewahren.
05.11.2022
Geschafft
Gemeinschaft der Heeresflugabwehrtruppe e.V. erreicht neuen Höchstand bei der Mitgliederzahl. Mehr >>
29.10.2022
Niedergeschrieben
Das Protokoll und die Präsentation der Mitgliederversammlung 2022 sind im Mitgliederbereich unter "Interna/Download/Protokolle der Mitgliederversammlungen" abrufbar.
27.10.2022
Geliefert
Ein hochmodernes Luftverteidigungssystem IRIS-T SL wurde an die Ukraine übergeben. Das Gerät war ursprünglich für Ägypten vorgesehen. Die Bundeswehr wird auf absehbare Zeit über diese Fähigkeit nicht verfügen können. Mehr >>.
01.10.2022
Nachgefragt
Ab dem heutigen Tag sind alle Kompetenzen der Streitkräfte im Inneren im Territorialen Führungskommando der Bundeswehr gebündelt. Dessen erster Befehlshaber, Generalleutnant Carsten Breuer - Mitglied unserer Gemeinschaft - spricht in dem YouTube-Format "Nachgefragt" über die Aufgaben des Kommandos. Wir gratulieren zum neuen Dienstgrad und wünschen ihm viel Erfolg und Soldatenglück in dieser Verwendung.
18.09.2022
Verfolgt
Erstmals können wir Mitgliedern, die nicht vor Ort anwesend sein können, die Möglichkeit anbieten, die Mitgliederversammlung in einem Livestream zu verfolgen. Mehr >>
18.09.2022
Nachgedacht
Eine Interessengemeinschaft von ehemaligen Angehörigen der Flugabwehr hat sich des Themas "Abwehr von Bedrohungen aus der Luft im Nah- und Nächstbereich" angenommen und dazu eine Denkschrift erstellt. Mehr >>
31.08.2022
Verstorben
Am 25. August 2022 verstarb unser Mitglied Stabsfeldwebel a.D. Kurt Häußner.
25.08.2022
Informiert
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht heute den Truppenübungsplatz Putlos. Dort will er sich mit ukrainischen Soldaten, die am FlakPz Gepard ausgebildet werden, und den Industrieausbildern der Firma Kraus-Maffei-Wegmann austauschen.
23.08.2022
Verstorben
Am 21. August 2022 verstarb unser Mitglied Regierungsoberamtsrat a.D. Günter Eichkorn.

20.05.2022
Nachgefragt
Mit der Aussage „Die Bundeswehr steht mehr oder weniger blank da“, machte Generalleutnant Alfons Mais, der Inspekteur des Heeres, zu Beginn des Ukraine-Kriegs auf die teilweise begrenzten Möglichkeiten der Bundeswehr aufmerksam. Auf dem YouTube-Kanal der Bundes-wehr hat er sich nun in einem Interview dazu geäußert.
04.05.2022
Analysiert
Neu in unserer Linksammlung: Afghanhindsight, der sicherheits-politische Blog des unabhängigen britischen Analysten Tim Foxley. Mit dessen freundlicher Genehmigung machen wir zwei seiner Beiträge in deutscher Übersetzung zugänglich: Rolle der Taliban-Propaganda und Aufstieg von Milizen und Warlords in Nordafghanistan.
26.04.2022
Geliefert
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur will die Bundesregierung die Lieferung von Flak-Panzern GEPARD aus Beständen der Industrie an die Ukraine ermöglichen. Das will Verteidigungsministerin Christine Lambrecht nach Informationen der Süddeutschen Zeitung bei dem Treffen von Vertretern von 40 Staaten in Ramstein zusagen. Mehr >>
Frühere Nachrichten >>